Aktuelles

 TALK AM TURM

 

Der Jupiter Icy Moons Explorer (JUICE) ist eine
Raumsonde der Europäischen Weltraumorganisation
ESA, die am 14. April 2023 gestartet wurde, um ab
Juli 2031 den größten Planeten unseres Sonnensystems
und seine Eismonde – Kallisto, Ganymed und Europa –
zu erforschen, die möglicherweise Voraussetzungen für
Leben bieten. Mit an Bord: Wissenschaft und Technologie
vom Institut für Weltraumforschung der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

JUICE wird insgesamt 35 Vorbeiflüge an den drei
Eismonden absolvieren und im Dezember 2034 in
eine stabile Umlaufbahn um den Ganymed einschwenken.
Dabei wird die Raumsonde den Monden bis auf wenige
hundert Kilometer nahekommen und sehr exakte
Messungen von Magnetfeldern, Gravitationsfeldern
und geladenen Teilchen in der Umgebung durchführen
sowie die Oberflächen mit Kameras und Spektrometern
in einem weiten Wellenlängenbereich untersuchen.

In Kooperation mit der Technischen Universität Graz
hat das Institut für Weltraumforschung ein weltweit
einzigartiges Quanteninterferenz-Magnetometer entwickelt,
das mit seiner Genauigkeit zur Erforschung der
Ozeane unter den eisigen Oberflächen der
Jupitermonde beitragen wird. Die extreme
Strahlungsbelastung und die niedrigen Temperaturen
im Jupitersystem sowie die benötigte lange Lebenszeit
stellten beim Bau des Gerätes eine besondere
Herausforderung dar.

  
Aufgrund der geringen Zahl der freien Plätze und
des großen Interesses ersuchen wir Sie, Ihren Besuch anzumelden:

- telefonisch bei Kurt Anetzhuber: 0699 / 813 71 459
- per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

Zu den Führungsterminen ✔ 


 

Unsere Sternwarte

in 3D – virtuell begehbar


Klicken Sie für ihren virtuellen Besuch aufs [Bild]!


…schon unsere Webcam entdeckt? Gemeinsam mit der WebMediaSolutions GmbH haben wir die "Panormakamera Sternwarte Klagenfurt" installiert, die regelmäßig beeindruckende Panoramabilder von der Landeshauptstadt liefert. Die Bilder sind nicht nur schön anzusehen, sie erlauben auch eine Einschätzung darüber, ob anstehende Sternwarte-Führungen stattfinden können oder eher nicht. Gleich ausprobieren! [ überzeugt euch selbst ]

Web-Kamera Kreuzbergl


bitte auf das Bild klicken. 


 

Interessantes und Nützliches

 

Mondphasenkalender

Aktuelle Sonnenflecken © Observatorium Kanzelhöhe 

 Mond/Sonne   iPhone/Android App kostenfrei 


Astronomische Vereinigung Kärntens

Villacher Straße 239
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten, Austria
Sternwarte-Hotline:
+43 660 484 62 50
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die neue
Web-Kamera Kreuzbergl


Auf's Bild klicken und
von der Sternwarte blicken.

[3D Version] der Sternwarte.

 


Besuchen Sie uns
auf Facebook:


MONDPHASEN KALENDER